Schulstunde
Rahmenbedingungen
Single oder 2er Gruppe
Einheit: max. 30min (40-45 min)
max. 1 Folie pro 4 min
Stundenbild
4 Tage vor Vortrag/Unterrichtsstunde
Stundenbild mit Methoden (!)
Folien
Handout (?) - kann man bei OLAT hochladen
evt. Marktdiagramm einbauen (!)
Feedback von Studierenden
Ablauf
Vortrag: 15-20min
Didaktische Methoden
Leiten einer Diskussion
Lerntransfer
Themen
Die Volkswirtschaft Tirols - jeder Region... (Österreich, China, Kenia, ...Urlaubsland)
Korruptionsindex?? Gibt es so etwas?
Legalisierung von Cannabis - ökonomische Auswirkungen
Angebot und Nachfrage von Tabak und Drogen: Steuern und Interventionen
Ökonomische Aspekte der Migration
Afrika: Quo vadis?
Angebot und Nachfrage am Biermarkt
Angebot und Nachfrage am Musikmarkt: Marktformen und Entwicklungen
Arbeitslosigkeit in Ö
Armut in Österreich
Armut: Messung und Einschätzung
ATX, DAX, FTSE, Dow Jones, Geschäftsklima-Index: Was ist denn das?
China: Was ist dort wirklich los?
Deflation
EU-Beiträge und Zahlungen?
Export und Import: Was ist besser?
Finanzkrise: Auslöser und Wirkungen
Finanzausgleich
Geldpolitik: Was soll denn das sein?
Globalisierung: Wo liegt das Problem?
Indien: Wie ist dort die Situation?
Inflation
Kinderarbeit und Kinderarmut: Gibt es denn so was?
Konsumverhalten von Jugendlichen: Messung und Einschätzung
Kontratieff- und/oder Konjunkturzyklus: Was soll den das sein?
Krieg und Friede: Ökonomik der Kriminalität
Produktionsfaktoren - Arbeit - Kapital - Boden - und?
Rating-Agenturen
Schattenwirtschaft: Schwarzarbeit und Messung...
Staatsverschuldung
Gender Gap: Warum verdienen Frauen weniger als Männer?
Wirtschaftswachstum: Pro und Contra
Note
Schulstunde
Kurz-Klausur zu den von CF vorgetragenen Inhalten