Teil 2
III. Marktmodell: Anwendungen
Übungen
Die Apfelernte ist in Europa im Jahre 2020 höher ausgefallen als im letzten Jahr.
Welche Preiseffekte sind zu erwarten?
Angenommen, die Nachfrage nach Äpfeln ist unelastisch. Wie wirkt sich die höhere Apfelernte auf den Erlös (= Umsatz) der Apfelbauern aus?
Zu welchen Wirkungen (p, x oder q, E) führen Mindestpreise auf Agrarmärkten?
Welche Maßnahmen sind wiederum denkbar, um den Angebots-Überschuss abzubauen?
Stichwort:
- nachfrage-orientierte Maßnahmen
- angebots-orientierte Maßnahmen
- Ge- und Verbote
Der Anbau von Biodiesel verringert die Produktion von Nahrungsmitteln in den Ländern der 3. Welt.
Zeigen Sie, wie sich die Preise von Nahrungsmitteln verändern!
Die Nachfrage nach Nahrungsmittel ist unelastisch: wie sind die Auswirkungen auf den Erlös bzw. die Ausgaben der Konsumenten?
In Kenia herrscht eine Dürrewelle. Die Hitze hat die Ernte zerstört.
Welche Preiseffekte sind am Nahrungsmittelmarkt zu erwarten?
Angenommen, die Nachfrage nach Nahrungsmittel ist unelastisch. Wie wirkt sich das auf den Erlös (= Umsatz) aus? (steigt oder fällt der Erlös?) und wer sind daher die Gewinner und wer die Verlierer?
Wie werden Aktienpreis (Kurse), Goldpreis, Bitcoin-Preis festgeleg?
rot, Ask - Angebot ab dem GG-Preis - Anbieter verkaufen nur bei höherem Preis
grün, Bis - Nachfrage ab dem GG-Preis - Nachfrager kaufen nur, wenn der Preis niederer ist
Durch welche Faktoren wird der Goldpreis beeinflusst?
Verkäufe von verschiedenen Akteuren (US-Investmentfonds, NB, Private)
Spekulationen/Erwartungen über Verkäufe
Goldverbrauch in Asien
Unterstützung (= Intervention)
Forschungsfrage:
Analysieren Sie die einzelnen Auswirkungen im Marktmodell!
Übungen
Oft führen „selbsterfüllende“ Prophezeiungen“ zu sinkenden oder steigenden Preisen.
Zeigen Sie am Goldmarkt, wie die Erwartung sinkender Preise zu sinkenden Preisen führt.
Wie kann eine Nationalbank (oder ein großer Investmentfonds) am Goldmarkt intervenieren bzw. den Preis „unterstützen“ (falls er droht zu sinken)?
Zu welchen Wirkungen führt die Erwartung, dass die Preise auf einem Markt steigen?
“Spekulanten treiben den Kaffeepreis hoch. Der internationale Kaffeemarkt ist zurzeit fest im Griff von Fonds und anderen spekulativ orientierten Finanzinvestoren. Der Preis für Rohkaffee der führenden Sorte Arabica ist um mehr als 30 Prozent in die Höhe geschossen.” Erläutern Sie, warum der Preis steigt.
Einfluss von Erwartungen
Zeigen Sie, welche Effekte von der
Erwartung, dass Lebensmittel knapp und teuer werden
Erwartung, das Banken nicht mehr liquide sind bzw. dass man kein Bargeld am Bankomat bekommt
Erwartung einer steigenden Inflationsrate
Erwartung von einem sinkendem Wirtschaftswachstum
ausgehen könnten!
Der Finanzminister möchte mit einer Luxussteuer sein Budget sanieren. Aus diesem Grund wird eine Luxussteuer auf Segeljachten eingehoben. Gehen Sie davon aus, dass die Nachfrage nach Segeljachten sehr elastisch ist, weil hohe Einkommensschichten bei steigenden Preisen der Segeljachten sehr leicht zu anderen Luxusgütern ausweichen können (z.B. Schmuck, Autos, teure Reisen usw.). Die Produktionsstruktur (= Angebot) von Segeljachten ist hingegen eher unelastisch, da die Ausbildung der Segeljachtarbeiter sehr spezifisch ist, andererseits die Produktionswerkstätten für Segeljachten nur einen gewissen Output an Segeljachten zulassen.
Analysieren Sie die allokativen und distributiven Wirkungen dieser Luxussteuer!
Szenario-Technik: Zeigen Sie wer bei einer
elastischen Nachfrage und bei einer
unelastischen Nachfrage eine Steuer trägt!
Stellen Sie Ihre Überlegungen in 2 Grafiken dar!
(Hinweis: gleiche Angebotskurve, aber unterschiedliche Nachfragekurven)
Was versteht man unter der Laffer-Kurve?
Covid 19: Nehmen sie einen "Markt" ihrer Wahl: zB Gastronomie, Tourismus, Mode, Offline Konsum, Online Konsum und zeigen Sie mögliche Auswirkungen der Pandemie!
Treffen Sie die notwendigen Annahmen selbst!